Kann nach einer Magenverkleinerung eine Laktoseintoleranz auftreten?
Laktoseintoleranz nach Magenverkleinerung?
Laktoseintoleranz ist ein häufiges Verdauungsproblem, das durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht wird, die in Milch enthaltene Laktose (Zucker) vollständig zu verdauen. Das Essen oder Trinken von laktosereichen Milchprodukten kann sehr ungünstige Nebenwirkungen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen.
Wenn Sie also vor einer Magenverkleinerung eine Laktoseintoleranz hatten, fragen Sie sich vielleicht, ob sie nach einer bariatrischen Chirurgie auftreten kann?
Kurz gesagt, ja! Obwohl es sich nicht um eine besonders häufige Nebenwirkung handelt, ist es möglich, dass diejenigen, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, eine Laktoseintoleranz entwickeln können.
Aus diesem Grund kann es notwendig sein, Milch sowie einige andere Milchprodukte aus Ihrer Ernährung zu streichen oder einzuschränken.
Fakten über Milch und Laktose – Kann nach einer bariatrischen Operation eine Laktoseintoleranz auftreten?
Obwohl das Trinken von Milch einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann, wie z. B. eine bessere Knochengesundheit, einen niedrigeren Blutdruck, ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen und die Vorbeugung von Diabetes, wird es nicht jedem empfohlen.
Milch enthält einen natürlich vorkommenden Zucker namens Laktose, den einige möglicherweise nicht vertragen. In einigen Fällen können bariatrische Eingriffe wie Schlauchmagen und Magenbypass bei Patienten eine Laktoseintoleranz verursachen, da die Art und Weise, wie die Laktose durch das Verdauungssystem geleitet wird, verändert wird.
Wie viel Laktose ist in einem 8-Unzen-Glas Milch?
- Fettfreie Milch = 12 Gramm Laktose
- 1 % Milch = 13 Gramm Laktose
- 2 % Milch = 12 Gramm Laktose
- Vollmilch = 12 Gramm Laktose
Für diejenigen, die vor der Schlauchmagenoperation keine Laktoseintoleranz hatten, empfehlen wir möglicherweise, Milch und andere Milchprodukte aus Ihrer Ernährung zu streichen. Nach der Magenverkleinerung können Sie ungefähr ab Stadium 3 in kleinen Schritten Milch einführen, um zu sehen, ob Sie eine Unverträglichkeit entwickelt haben oder nicht.
Empfohlene Milchersatzprodukte Adipositaschirurgie
Bei der Wiedereinführung von Speisen und Getränken in Ihre Ernährung nach einer bariatrischen Operation kann es hilfreich sein, den Nutzen zu maximieren. Im Folgenden sind einige Alternativen zu Milch aufgeführt, die Patienten in ihre Ernährung aufnehmen können:
Barifit®
Ein tolles Produkt, das wir empfehlen, ist Barifit®, da es laktosefrei ist und einen höheren Proteingehalt hat.
Andere Milchersatzstoffe
- Ungesüßte Mandelmilch
- Kokosmilch
- Cashewmilch
Diese 3 Milchersatzprodukte sind großartige laktosefreie Milchprodukte, die Patienten mit Laktoseintoleranz haben können. Diese Produkte sind sehr proteinreich, aber laktosefrei und kohlenhydrat- und zuckerarm. Sie eignen sich hervorragend zum Mischen in Ihre Proteinshakes anstelle von Wasser.
Milchersatzprodukte vermeiden!
Laktoseintoleranz, Milchersatz vermeiden. Vermeiden Sie Sojamilch oder gesüßte aromatisierte Milch oder Milchersatz. Diese Produkte können laktosefrei sein, enthalten jedoch im Allgemeinen viel zugesetzten Zucker, was einer präoperativen oder postoperativen Ernährung nicht förderlich ist.
Konsultieren Sie Ihren Ernährungsberater und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen
Aesthetic Travel gibt Ihnen diese Informationen gerne weiter um das Wissen weiter zu verbreiten, und unseren ehemaligen und zukünftigen Patienten bestmöglich zu dienen. Wir empfehlen allen, die eine Magenverkleinerung planen oder sich unterzogen haben, einen Ernährungsberater zu konsultieren und sich regelmäßig untersuchen zu lassen, um eine gesunde Genesung zu gewährleisten.