Eine Geschlechtsumwandlung Mann-zu-Frau wirft im Vorfeld erst einmal Fragen auf. Häufig gestellte Fragen vor den Operationen wurden zusammengefasst:
Wie verläuft die Operation zur Bildung einer Vagina?
Die Neovagina wird zwischen dem Darm und der Blase gebildet. Mit der sogenannten Invaginationsmethode wird mit der umgestülpten Penisschafthaut die Neovagina ausgekleidet. Zumeist wird zusätzlich eine Transplantation der Hodensackhaut verwendet. Es wird zudem eine möglichst tiefe und weite Neovagina erzeugt. Damit soll vermieden werden, dass eine Spannung oder Zugbelastung auf die Vagina selbst entsteht. Genauso betrifft dies den Bereich von Schamhügel, Klitoris sowie Harnröhre.
Wäre es ratsam, sich vor der ersten OP einer dauerhaften Haarentfernung im Intimbereich aus hygienischen Gründen zu unterziehen? Generell ist je nach Stärke der Körperbehaarung eine dauerhafte Haarentfernung sinnvoll. Eine Voraussetzung ist sie jedoch nicht.
Es ist schwer vorstellbar, wie viele Operationen bis zum endgültigen Ergebnis notwendig sind. Manche sprechen von zwei oder drei Operationen?
Die regulären Operationen finden mit zwei geplanten Eingriffen statt. In der Regel sind zwischen beiden Operationen ein paar Monate Abstand. Dies wird vorab mit dem Ärzteteam der Türkei besprochen. Mit der ersten OP erfolgt die Entfernung von Penis und Hoden. Die Neovagina wird gebildet. Aus der Eichel wird die Neoklitoris geformt und die Harnröhre wird entsprechend verkürzt. Mit der zweiten Operation findet die Schamlippenkorrektur statt. Der Scheideneingang wird erweitert und anschließend wird der Schamhügel aufgebaut. Es kann möglich werden, dass eine dritte OP für eine Korrektur notwendig wird. In der Regel sind zwei Operationen angedacht.
Lesen Sie mehr über: Vaginalstraffung in der Türkei – Wissenswertes und Vorteile
Wie viel Zeit sollte für den Krankenhausaufenthalt in der Türkei eingeplant werden?
Bei der ersten Operationen sollten ungefähr 14 Tage mit einem Aufenthalt in der Klinik zur Überwachung und Heilung eingeplant werden. Beim zweiten Eingriff, 6 oder 7 Tage. Wahlweise kann der Klinikaufenthalt mit entspannten Tagen direkt mit Hotel am Strand verlängert werden. Empfehlungen befinden sich auf unserer Homepage.
Es ist schwer vorstellbar, wie die Klitoris gebildet wird?
Die Klitoris wird auf der Basis der Eichel gebildet. Die Gefäß-Nerven-Bündel der Eichel wurden erhalten. Diese werden teilweise von außen sichtbar als Klitoris eingesetzt.
Ab wann kann nach der 1. und 2. Operation wieder gearbeitet werden bzw. der Alltag alleine getätigt werden?
Eine Richtschnur kann in diesem Fall nicht an die Hand gegeben werden. Eingeplant werden sollten 4 Wochen, sodass eine Verlängerung vor Ort eine gute Entscheidung wäre. Jedoch kann nach der regulären Krankenhausdauer der Heimflug erfolgen.
Kann es nach der Operation zu Komplikationen kommen?
Selten treten Problematiken wie Wundheilungsstörungen, Infektionen, Blutungen etc. auf. Symptome, welche bei Operationen allgemein auftreten können. Im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Operation können Verletzungen an Blase, Darm oder Harnröhre vorkommen. Ein extrem seltener Fall. Jedoch kann vor Ort schnell geholfen werden. Die Risiken sind nicht höher als bei allen anderen Operationen. Ein ausführliches Aufklärungsgespräch findet zudem statt.
Bleibt die Orgasmusfähigkeit überhaupt erhalten?
Das sexuelle Empfinden kann sich verändern. Pauschale Voraussagen lassen sich nicht tätigen. Dass keine Orgasmusfähigkeit vorhanden ist nach der Operationen, ist ein extrem seltener Fall. Die sehr positiven Erfahrungen sind die Regel.