Die Haartransplantation im Ausland: Was Jürgen Klopp und Elton John gemeinsam haben? Kleiner Tipp: Es hat tatsächlich etwas mit dem Aussehen zu tun. Klar, optisch könnten die beiden gar nicht unterschiedlicher sein. Doch eine Kleinigkeit gibt es, die beide verbinden: Sowohl der beliebte Fußballtrainer als auch der begabte Musiker leiden unter erblich bedingtem Haarausfall. So ergeht es rund 80% aller Männer, doch glücklicherwei se zeigt sich am Beispiel John und Klopp, dass man etwas dagegen tun kann: Stichwort „Haartransplantation“!
Die Haartransplantation im Ausland
Wer unter Haarausfall leidet, fühlt sich oft von seinem optischen Erscheinungsbild eingeschränkt. Das Selbstbewusstsein geht mehr und mehr den Bach runter, wenn täglich neue Haarbüschel im Waschbecken landen und auch die Bekannten und Freunde haben sich längst einen Spaß aus den immer lichter werdenden Haaren erlaubt. Glücklicherweise gibt es medizinische Lösungen, die das Problem schnell und effektiv beseitigen können. Immer mehr Männer entschließen sich dazu, eine Haartransplantation durchführen zu lassen.
Doch leider sind die Kosten bei einer Eigenhaarverpflanzung in Deutschland äußerst hoch und leider übernehmen hier die Kassen auch keinen Anteil. Bestenfalls Opfer von schweren Unfällen bilden hiervon eine Ausnahme. Deshalb schaut sich das männliche Geschlecht derzeit häufig Kliniken und Praxen aus, die im Ausland ansässig sind, denn hier lassen sich immense Kosteneinsparungen erzielen.
Türkei beliebtestes Reiseziel für Eigenhaartransplantation
Besonders für den Bereich der Haartransplantationen ist die Türkei Reiseziel Nummer Eins. Diese Beliebtheit ist nicht zuletzt auf die hohen medizinischen Standards dort zurückzuführen, sondern auch auf die äußerst attraktiven Preise sowie den erstklassigen, freundlichen Service. Im Laufe der letzten Jahre konnten sich auf Transplantationen spezialisierte Kliniken in der Türkei einen sehr guten Ruf erarbeiten.
Die passende Klinik im Ausland finden
Die steigende Beliebtheit der Türkei im Hinblick auf Haartransplantationen besitzt allerdings auch einige Schattenseiten, denn durch den momentanen Boom kann so mancher Klinikbetreiber einfach nicht halten, was er seinen Kunden verspricht. Es ist deshalb enorm wichtig, bei der Wahl der Praxis ganz genau hinzuschauen. Eine gelungenen Haartransplantation in der Türkei setzt voraus, dass die medizinische Ausstattung modernen Standards entspricht, dass der behandelnde Chirurg über die notwendige Erfahrung und Qualifikation verfügt und nicht zuletzt dass auch eine qualitative und professionelle Arbeitsweise des gesamten Personals erfolgt.
Fazit
Wie zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen, ist die Türkei eines der führenden Länder, wenn es um den sogenannten Medizintourismus geht. Kein Wunder, denn das Personal ist gut ausgebildet, die Kliniken entsprechen modernen Standards und die Preise sind deutlich günstiger als hierzulande. Wenn Sie bei der Wahl der Klinik die oben genannten Kriterien beachten und sich im Vorfeld bei einem hier ansässigen Arzt informieren, dürfte Ihrer (Türkei-)Reise in eine Zukunft mit vollem Haar nichts mehr im Wege stehen.