Die Biliopankreatische Diversion zur Magenverkleinerung
Eine biliopankreatische Diversion ist ein operatives Verfahren zur Gewichtsabnahme. Die biliopankreatische Diversion in der Türkei wird häufig in der Variante mit Duodenalschalter operiert. Die Operation ist vor allem für Patienten mit hohem Übergewicht und einem BMI von über 50 geeignet, bei denen andere Methoden zur Gewichtsreduktion nicht die gewünschten Erfolge brachten. Die hohe Expertise und langjährige Erfahrungen der Fachärzte und Chirurgen in der Türkei geben Patienten ihre Gesundheit und ein gutes Lebensgefühl zurück.
Biliopankreatische Diversion in der Türkei
Im ersten Schritt dieser Operation erfolgt die sogenannte Ärmelgastrektomie. Hierbei werden etwa 80 Prozent des natürlichen Magens entfernt. Zurück bleibt ein kleinerer Magen, der eine schlauchartige Form ähnlich einer Banane hat. Bei der biliopankreatischen Diversion verbleibt die Pylorusklappe, über die Nahrung an den Dünndarm abgegeben wird, sowie ein begrenztet Teil des Dünndarms.
Im zweiten Schritt der Operation verbindet der Chirurg den Endabschnitt des Darms mit dem Zwölffingerdarm in der Nähe des Magens. Durch diesen Eingriff werden die Nahrungsaufnahme und Aufnahme der Nährstoffe, einschließlich Proteinen und Fetten, deutlich reduziert.
Bei der biliopankreatischen Diversion in der Türkei ist in der Regel nur ein einziger Eingriff notwendig. In weniger häufigen Fällen kann die Biliopankreatische Diversion in der Türkei in zwei getrennten Eingriffen erfolgen. Dabei wird der Gewichtsverlust nach der Ärmelgastrektomie abgewartet, bevor der Darmbypass gelegt wird.
Die Vorteile der biliopankreatischen Diversion
Die biliopankreatischen Diversion wird durchgeführt, um Ihnen zu helfen, Übergewicht zu verlieren. Zugleich wird das Risiko von potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen verringert. Zu diesen zählen:
- Herzkrankheiten
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Schwere Schlafapnoe
- Typ-2-Diabetes
- Unfruchtbarkeit
Hierzulande führen die Ärzte diese Operation häufig erst dann durch, wenn Patienten bereits durch Änderungen ihrer Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten versucht haben, Gewicht zu verlieren. Zugleich ist diese Operation zur Gewichtsreduktion deutlich teurer als in der Türkei. Die Krankenkassen übernehmen die biliopankreatische Diversion Kosten meist nicht.